|
Projekte
|
|
1985 |
„nackte“ ein Ausstellungsprojekt mit
Dieter Hoffmeister und Josef Krahforst
zum Thema Akt. Eröffnung
der Ausstellung Prof. Erwin Leibfried in der Produzentengalerie 42, Giessen.
zur Ausstellungseröffnung findet eine
Fotoaktion von Bodo W. Klös und Bernd Lang statt. Das Vernissagepublikum
wird als Akt fotografiert und die Fotos werden noch während der Vernissage
in der Ausstellung gezeigt.
Die „nackte“-Ausstellung wird an verschiedenen Orten gezeigt.
|
|
1990 |
„Masken - Maskenspiel“ eine Ausstellung der Gruppe 42,
Giessen mit Bildern, Musik und
einem Maskenspiel . Mit einer
Malaktion von Dieter Hoffmeister, Werner Braun und Bodo W. Klös. Es werden
an einem Abend am Hardthof Giessen 100 fictive Portraits auf Holzplatten
gemalt. Gezeigt in der Produzentengalerie 42, Giessen und an weiteren Orten. |
|
|
Galerie 42, Giessen (Gründungsmitglied und Mitarbeit von 1985 - 1994)
1985: von links
Günther Hermann Dieter Hoffmeister Zimmy Hartmann Bernd Lang Heinzpeter Fries (HaPe) Bodo W. Klös George Heist
|
|
1991 |
Hurdy Gurdy Girls Ein Projekt von Holde Stubenrauch zur Geschichte der Landgängerei im 19. Jahrhundert. Es entsteht eine umfangreiche Ausstellung die an verschiedenen Ausstellungsorten gezeigt wird. U.a. im Museum Butzbach und zum Hessentag in Lich. |
|
1992 |
„Akt Ulli“ Ein langes Wochenende zusammen arbeiten, kochen und essen. Dieter Hoffmeister und Bodo W. Klös malen das Modell Ulrike. Es entstehen großformatige Leinwände und Zeichnungen. Gezeigt während der Durlacher Kulturtage, Galerie Karfunkel, Karlsruhe/Durlach
|
|
1993 |
„Sichtweisen, 2 Maler - 1
Sujet“ Dieter Hoffmeister und Bodo W. Klös malen nebeneinander das gleiche Sujet. Es entstehen ca. 30 großformatige „Zwillingsbilder“ mit dem gleichen Inhalt aber unterschiedlichen Sichtweisen. Die Ausstellung wird an verschiedenen Ausstellungsorten gezeigt.
|
|
1999 |
„Amore - Liebe - Love“ Ein Mailartprojekt zur
Jahrtausendwende. 200 Kollegen
aus verschiedenen Ländern wurden
von Klös angeschrieben, mit der Aufforderung einen Brief außen künstlerisch
zu bearbeiten mit ihrer Sichtweise zum Thema Liebe in der heutigen Zeit. Zurück
kamen ca. 120 Briefe, die in kleinen Objektkästen an 6 Ausstellungorten
gezeigt wurden. Es erschien ein Ausstellungskatalog.
|
|
|
Kataloge und Publikationen |
|
1985 |
Ausstellungskatalog „nackte“ Produzentengalerie 42, Giessen |
|
1986 |
Verzeichnis der Radierungen 1978 -
86 im Verlag der Neuen Münchner Galerie, Dr. Richard Hiepe |
|
1987 |
Galerie 42 Vorstellung der Mitglieder der Galerie 42, Gießen |
|
1993 |
Verzeichnis der Radierungen 1986 -
93 Band II im Verlag der Neuen Münchner Galerie, Dr. Richard Hiepe |
|
1997 |
Der Rabe ein Bilderbuch mit Kollage und
verschiedenen Textbeiträgen im Verlag der Galerie noir , Lich |
|
1999 |
Skizzenbuch Nr. 1 eine Maskerade zur Erheiterung
feiner Leute Buch in Form eines Leporellos Verlag der Galerie noir , Lich |
|
2000 |
Skizzenbuch Nr. 2 Schuhe , en passant Buch in Form eines Leporellos Verlag der Galerie noir , Lich |
|
2000 |
Amore - Liebe - love Ausstellungskatalog zum Maiartprojekt Verlag der Galerie noir , Lich |
|
2002 |
Skizzenbuch Nr. 3 Journal nocturne Buch in Form eines Leporellos Verlag der Galerie noir , Lich |
|
2008 |
Hokaido und andere Köstlichkeiten Ein Bilderbuch mit Ess- und Trinkgeschichten |
|
|
|
|
|
sowie verschiedene
Ausstellungskataloge . Textveröffentlichungen u.a. erotische Prosa in: „Das heimliche Auge“ Band X ,XI + XVI Konkursbuch-Verlag Tübingen, 1995/1996/1999 Illustrationen für verschiedene Verlage, zuletzt: Umschlaggestaltung "Lilith" Esra Pekin, SEL-Verlag für ausländische Literatur, Istanbul und Hartfried Krause/Ernst Däumig GRIN verlag
|